
Mein Name ist Sandra Lange.
Bewegung war, seither ich mich entsinne, eine Mittelstellung in meinem Leben. Ich übte als Kind das Kunstturnen und Voltigieren, bis ich als junge Erwachsene auf den Yoga stieß.
Lange Zeit wusste ich, dass dort eine Perle zu ertauchen ist, doch ich fand sie nicht gleich. Ich machte eine Hatha Yoga Ausbildung bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Yoga in Cantienica in der Schweiz, klapperte jedes Yogastudio in Berlin ab und machte weitere Fachfortbildungen.
Über den Erkenntnisweg der Anthroposophie bin ich darauf gekommen, dass der Westen zwar mit dem Osten in eine Versöhnung kommen sollte, aber die Art und Weise des Yoga aus vergangenen Zeiten und aus einer anderen Kultur nicht mehr den Bedingungen des heutigen Menschen gerecht werden kann. Ich gab jetzt auf und übte einfach kein Yoga mehr, weil ich nicht genau wusste was ich da tat.
Von einer Freundin hörte ich von Heinz Grill, und war überrascht dass ein Yogalehrer in den Begriffen von Rudolf Steiner seinen Unterricht vollzieht.
Es wurde von ihm ein komplett andere Yoga entwickelt, der mir ganz klare und zugängliche Ansatzpunkte bot, meinen Yoga, im Sinne meiner Entwicklung, weiter zu gestalten. Nach einem intensiven Studium verstehe ich, immer noch als lernende, eine umgekehrte Bewegung die ich als Yoga praktizierende zu üben habe:
Der alte Yoga will ins Licht, ins Nirvana, die Illusion der Welt verlassen, mit Askese und Selbstaufgabe.
Der neue Yogawille holt das Licht in den Praktizierenden hinein, will die Welt mit- erbauen, eine Beziehung zu unserer Erde und fordert auch Opfer die in der Bereitschaft liegt, unbrauchbares (Gewohnheiten, Emotionen, Abhängigkeiten) über Bord zu werfen. Der Schlüssel liegt tatsächlich in einer Synthese von Osten und Westen, und der heißt
"das lebendige Denken".
Das was mir Perle geworden ist und wird, möchte ich mit meinen Schülern teilen. Gemeinsam möchte ich erforschen, was es bedeutet einen leisen Ruf, eine stille Hoffnung die an die Entwicklung des Menschen heute gestellt ist,
zu erlauschen und zunehmend zu verstehen.

